Tidak ada yang bekerja lagi, kan? – nothing works anymore, right?

Nichts geht mehr , oder doch ?

Tag 1+2  14.08.2023 / 15.08.2023

Die Anreise

Nachdem die Anspannung wieder mal zum Adrenalin – Überschuss geführt hat , ging es für Team 1 bereits einen Tag früher los. Die Vorzeichen waren gut, die Vorbereitung detailgetreu wie immer im Kasten. Doch dann war alles anders …

Der Reihe nach :

Problem Nr.1 – Späte Abfahrt und ein mulmiges Gefühl

Leider zu spät . etwa eine halbe Stunde, losgefahren. Die Autobahn war frei , keine Klimakleber, keine Kamikazecrosser, kein Stau. Auch nicht an der A10 Lieblingsstaustrecke Abzweig Schönefelder Kreuz, also da wo es zum BER geht. Soweit so gut. 1h und 10 min. brauchten wir bis zum Abzweig BER. Das war Top. Doch wo war der gemietete Parkplatz ?

Jedenfalls nicht 5min. vom Terminal 1 entfernt… Weiter weg, viel weiter weg. Das war gar nicht gut. Plötzlich war die aufgeholte Zeit dahin. Auto abstellen, Schlüssel abgeben und warten bis der shuttle endlich losfährt. Ein unangenehmes , mulmiges Gefühl macht sich breit. Was ist wenn der Flieger weg ist ? Ich mag nicht dran denken…Der Shuttle fährt und fährt und fährt und endlich sind wir am Ziel. 5min. Dass ich nicht lache, ich will nicht auf die Uhr schauen. Ganz klar der Shuttle hält auf dem Busparkplatz.

Jeder der den BER kennt , weiß, dass der Busparkplatz ewig weit weg ist vom T1.

Problem Nr.2 : BER – 3 Buchstaben die nicht die Welt bedeuten

Endlich im Terminal 1  , im Eilmarsch zum Check In , Qatar Airways ist natürlich ganz am Ende mit 2 (!) Check in-Schalter-Seiten. Wir stehen an der falschen Seite… Getreu dem Motto da wo Qatar Airways dran steht, muss aber nicht Qatar Airways drin sein. Ein älterer unfreundlicher Mitarbeiter der Airline, welchen ich danach frug, ob wir denn hier richtig seien (mir kam einiges komisch vor) schnauzte mich an, dass wir viel zu spät seien und der check in schon dicht. wäre.  Und wir müssten ohnehin auf die andere Seite… Hä ? Auf der „anderen Seite“ waren die Mitarbeiter deutlich freundlicher , zügig bekamen wir die Bordkarten, wir sollen uns beeilen. Hm, alles klar. Doch kein Kaffeekränzchen mehr. An der Stelle mal ein Einwurf: Warum mache ich eigentlich einen online-check in 24 h vor Abflug, wo ich dann auch die Bordkarten ausdrucke und dann doch an der check in Schlange stehe um Bordkarten zu erhalten, die ich schon habe ???  Weiter zu Sicherheitskontrolle , ein für meine Begriffe etwas einfältiger Sicherheitsmensch gab an, das alles „voll“ sei und ließ uns nicht durch , wir sollen zum Terminal 2. Alles klar, wie ist der denn drauf?  In der Not der Verzweiflung an eine andere Mitarbeiterin gewandt, de meinte warum gehen sie nicht zu der Sicherheitskontrolle gegenüber dem check-in? Fassungslosigkeit machte sich breit, sie wurde noch breiter als dass dort kaum Leute standen. Nee , oder? 3 min. später hatten wir alles auf dem Band, jetzt nur noch durch den Scanner und… Vor uns ein Rolli-Fahrer, keine extra Abfertigung wie sonst international üblich, nee nee im BER wird die Integration ausgelebt. Die Rolli-Fahrer „gehen „mit den anderen durch den Scanner. Es piept, na klar auch der Rollifahrer muss zur „Leibesvisitation“. Es wurde immer peinlicher, sagt der Sicherheitsmensch doch allen ernstes zu dem Rollifahrer, „können Sie mal irgendwie aufstehen“? Mir klappt der Kiefer runter. Endlich durch die Sicherheitskontrolle durch, ging es mit Sack und Pack (und ohne Gürtel in der Hose, keine Zeit mehr …) im Dauerlauf zum Gate. Dieses , was ganz logisch war, sich am Ende des Terminals befindet. Kurz und gut, fast als letzte, mit letzter Kraft, ohne Luft und rutschender Hose im noch stehenden Flieger angekommen.

Problem 3 : Wieder 3 Buchstaben, CKG, Jakarta International Airport

Es gibt eine Steigerung vom BER, die da heisst : CKG !  Jo, aber vorher noch ein dickes fettes Lob an Qatar Airways , ihr habt uns zwei tolle Flüge gewährt. Top-Kabinencrew, freundlich, nett, sehr „auf Zack“, hervorragendes inkludiertes Getränkeangebot, gutes Flugzeugessen, ordentliches Infotainmentangebot, so muss fliegen sein. Toll!

CKG : Gross, größer als BER und grosse Airports haben lange, sehr lange Laufstrecken. Wir kamen mit etwas Verspätung in Jakarta an und hatten eigentlich 2 Stunden Zeit bis zum nächsten Flug. Eigentlich. Vielflieger wissen, wenn das Gepäck nicht bis zum Ziel durchgecheckt ist, muss du am letzten Umsteigeairport von wo der Inlandsflug startet (domestic flight) vom Gepäckband dein Gepäck holen und zum check in wieder einchecken und dann durch die Sicherheitskontrolle. Nun gibt es Länder, die noch eine Immigration haben , eine Einreisebehörde. sozusagen. Da muss man dann meist ein paar Fragen beantworten usw. und bekommt dann wenn alles ok ist ein Einreisevisum. Soweit die Theorie…

In Jakarta folgt man nach dem Aussteigen aus dem Flieger dem Wegweiser „Baggage Claim“ (Gepäckausgabe). Das ist auf jedem internationalen Airport so. Also nix Ungewöhnliches. Man muss hier aber große Strecken zu Fuß überwinden bis man dort ist. Wir mussten dann fast ne gefühlte Stunde auf unsere Koffer warten, aber sie waren immerhin unbeschädigt angekommen ! Jetzt zum Check in… Kurzer Zwischenspurt.Was sollen eigentlich diese PC-Stationen hier überall? Ich lese costumer declare…Klar doch die Zollerklärung!Aber die sollten doch wir doch im Flieger bekommen. Haben wir aber nicht. Na toll. Wir müssen auch an den PC. Ist alles voreingestellt.Ich fange an Daten einzutippen, Name, Pass-Nr., Herkunftsland, Grund der Einreise, Beruf … dann hängt sich der Rechner auf. Nächster Rechner, Daten eintippen, Rechner wieder tot. Bin ich zu blöd? Wir winken eine Uniformierte heran. Die probiert selbst, dann geht nichts mehr. Die kann es also auch nicht besser. Mein Ego hat sich wieder eingekriegt. Wieder ein Problem, jetzt reicht`s aber. Dann macht es ein Uniformierter selber und es klappt. Wow. Das Programm generiert  einen QR-Code, den man bei der nächsten Kontrolle benötigt. Da müssen wir jetzt hin. Es ist nicht voll. Wir sind schnell durchgekommen.

So jetzt zum Inlandsflug. Air Asia fliegt jetzt wo ab? Hier ist weit und breit keine Anzeigetafel. Also wieder jemanden vom Airport fragen. Der erste sagt Terminal 2, ein weiterer meint T1. Was denn nun? Ich hatte irgendwo gelesen dass es T1 ist. Wie kommt man da nun wieder hin ? 3 Treppen später stehen wir im Sky Train ,

welcher die Terminals verbindet. Wo müssen wir denn raus.? Nä. Station ruft jemand, Quatsch sagt ein anderer, übernächste . War beides falsch, die Endstation war es. Fahrzeit 25min. so, Fazit der Odyssee : Flieger weg. Ganz großes Kino. Am Air Asia Schalter den netten Mitarbeiterinnen unser Dilemma erzählt. Kein Problem, wir können im nächsten Flieger mit. Man fliegt im Stundentakt. Wir müssen aber erneut bezahlen. Dann endlich sitzen wir im Flieger nach Denpasar.

Mit 2h Verspätung sind wir im ersten Hotel der Tour angekommen. Wir ziehen uns um, holen uns einen cocktail von der Poolbar und lassen es uns im und am Pool gut gehen. Es sind schwül-warme  26 Grad.

Urlaub. Endlich angekommen. Endlich Urlaub. So soll es sein.

 

Problem 4: Gestrandet in Istanbul…

Ein paar Stunden später, wir haben telefoniert mit Niko, wissen wir , dass Team 2 in Istanbul fest sitzt. 2 Stunden Verspätung … Zum Teufel was ist nur los…

 

 

 

Jetzt bin ich erstmal down. Es kann nur besser werden.So what…

You may also like

Leave a comment