
Tag 4 : I`m dreaming … ein Traum geht in Erfüllung
I’m dreaming …Zwischen Hoffnung und Überraschung
Heute holen wir unseren in Deutschland vorbestellten Mietwagen ab. Einen aus der Klasse „convertible“. Kenner wissen, das muss ein Cabrio sein. Ja, klar Hawaii und Cabrio das passt. sure… Leider kann man den Typ nicht angeben und muss hoffen, das es nicht das Fahrzeug ist, was man gerade nicht haben möchte. 😔 Die Auswahl geht vom Audi A5 Cabrio bis zum Chevy Camaro Cabrio. Letzteres wäre auch der Wunsckandidat . Bitte lasst es kein deutsches Cabrio sein.Hätte ich mal nie gedacht so etwas zu sagen, aber hier gilt: America First und da muss ein Amischlitten das Maß der Dinge sein. So what…
Bevor das müssen wir das Rätsel gelöst bekommen, müssen wir zur Mietwagenstation am Flughafen. Mit dem Bus dauert das fast ne Stunde und sage und schreibe 47 Bushaltestellen ! Aber kostet nur 3 Dollar pro Person und die Linie 20 fährt bis zum Terminal 1. Von dort geht es mit Rental Car Shuttle zu den Mietwagenfirmen. Die sitzen meist alle in einem großen Mietwagenterminal, so dass man nicht lange suchen muss. Unser Anbieter ist Alamo. Mit dem haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht und hatten auch immer tolle Fahrzeuge. Nachdem der Papierkram erledigt ist, gehen wir zur Fahrzeugübernahme . Dies geht hier wie in anderen Flughäfen, via Choice Line. Und dann stehen bei „L3“ (das ist ein bisschen wie Schiffe versenken, mit den Koordinaten für die Choice Line 😜) ein Dutzend convertibles . Ganz viele Mustangs in weiß, rot und schwarz. Wir entscheiden uns aber für ein schickes schwarzes Chevy Camarro Cabrio.
Ist das geil !!! Bevor wir raus auf die Piste brettern, machen wir uns mit der Technik vertraut. Klar, grundsätzlich funktionieren Ami-Autos wie andere auch, aber manchmal steckt der Teufel im Detail. So auch hier, wir bekommen den Kofferraum nicht auf. Später hatten dann funktioniert 😎😝🤩.Tja und dann wird es Zeit den V8 zum Leben zu erwecken.Der Moment gibt pures Adrenalin und Gänsehaut als der Motor mit einem satten und giftigen Motorgeräusch im Stillstand grummelt. Es vermittelt den Eindruck, dass da ein böses großes Tier auf Beute wartet. Leute ich kann nicht anders, ich muss das Gaspedal nur mal ein klein wenig mit dem Fuß streicheln.Das schwarze Biest reagiert prompt und faucht wie ein hungriger Tiger.Türen zu, anschnallen …und los 500 Pferdestärken wollen raus an die frische Luft…What a feeling.
Es geht tatsächlich auch anders …
Nächster Stopp : Walmart Supercenter in Pearl City. Von draußen sieht der Walmart wie alle Walmarts in den Staaten aus. Ob drinnen die Preise wie beim ABC sind? Sind sie nicht …Große Freude, vor allem für das Budget, dass man hier noch „normale Preise“ zahlen kann. Das vermittelt Kauflust und schon ist der Einkaufswagen gefüllt. 😙
„Wat Mut dat mutt“ sagt der Norddeutsche. Dem können wir uns hier ausnahmslos anschließen.
Mr.Dole und sein Imperium …
Was hat Mr.Dole mit Hawaii zu tun und wer zum Teufel ist das überhaupt? Dole klingelt es ? Nö ??? Na DOLE , die 🍍 die es auch bei uns zukaufen gibt , kommt mit 90%iger Wahrscheinlichkeit von Mr.Dole‘s Plantagen aus Hawaii. Und eben dieser Mr.Dole , nebenbei der größte Ananas-Exporteur weltweit,
hat hier auf dem beschaulichen Oahu eine Art Ananas-Park errichtet. Hier kann man alles über den Anbau von Ananas und Kaffee ( ja auch dieser wird hier angebaut) erfahren, mit einer Bimmelbahn durch die Plantagen zuckeln , Ananas-Eis (sehr lecker) essen , Ananas -Bier oder Likör trinken und vieles mehr. Man kann sich bestimmt gut vorstellen, wie die Amis die Ananas vermarktet haben. Der Souvenirladen auf der Plantage ist Singdrossel wie ein deutscher Supermarkt.
Schnorchelparadies Nordwestküste…
Die Nordwestküste von Oahu, ist felsig, zerklüftet und hat wenig Sandstrände mit Postkartenmotiven, aber bietet zwischen den Felsen beste Tauch-und Schnorchelmöglickeiten. Die wollen wir uns anschauen um uns auf unser morgiges Abenteuer vorzubereiten. Im Walmart haben wir uns entsprechend ausgerüstet und wollen nun alles abchecken und auch anwenden.Es muss alles sitzen und perfekt sein für morgen, wenn wir mit echten Haien frei tauchen werden, also ohne Schutzkäfig!!! a
Auch müssen die Unterwasserkameras funktionieren. Das ist also so eine Art Generalprobe. Nach 3 Stunden „unter Wasser“ haben wir alles gecheckt, Tauchtechniken probiert , Probeaufnahmen gemacht und können zufrieden ins Hotel zurück, wo wir ca.1,5 Std. später todmüde ankommen.