
Tag 1: México…es geht los!
Es müsste ja eigentlich „jetzt gehts los“ heißen, eigentlich …Aber das Wichtigste vorweg: Wir sind angekommen.Und ja,die Karibik ist tatsächlich so wie man sie sich vorstellt und nein, wir wurden nicht überfallen, es gab keine Schiessereien !!! Um es mal mit den Worten von Peter Kent auszudrücken: it´s a really good feeling. Really!!! 😉😎👍
Die Anreise
Start sollte 10:30 Uhr sein.11.30 Uhr ist es geworden.Mein Fehler…In 3-4Std.wollten wir am Hamburger Airport sein,6 Std.sind es geworden.Nö, das war nicht mein Fehler. Bereits 10 Km hinter der Autobahnauffahrt Richtung Berlin Stau…und dann folgten weitere und weitere und weitere, bis Hamburg.Weil Staus alleine langweilig sind gab es mehrmals unterwegs noch unwetterartigen Starkregen, Gewitter usw.Feine Sache,wenn man dann mal freie Fahrt hätte und Starkregen die Geschwindigkeit auf 60 Km/h reduziert.Jo, Adrenalin?Ach wo! Auto am privaten gebuchten Parkplatz abgestellt , ein freundlicher Osteuropäer hat uns mit seinem Shuttle und nicht ganz StVO-konformer Geschwindigkeit zum Airport gebracht welcher nicht 10min weg lag (laut Internet) sondern eher gefühlte 30…
Der Flug
Einchecken in Hamburg problemlos.Anmerkung: Wir brauchten 6 Kisten beim Sicherheitscheck.🤭 Meinen Gürtel durfte ich in Hamburg dran lassen.Flug nach Amsterdam mit einer kleinen Embraer 190 unspektakulär.Die Holländer nennen die Kurzstreckenflüge „Cityhopper“ , das klingt lustig😄.Gut:KLM spendet auch den Holzklassepassagieren Snacks und Getränke ohne Aufpreis! Das gibt es kaum noch bei anderen Airlines! Transit in Amsterdam problemlos.Weiterflug mit Aeromexico. Die Mexikanos nehmen für die Langstrecke den“Dreamliner“ von Boeing (B787). Sie nutzen drei verschiedene Konstellationen, wir hatten die neueste mit der B787-800 (9). Ganz neuer Flieger mit einer 3-3-3 Sitzanordnung.Ich hatte Reihe 37 geordert (23,-EUR pro Sitz) -leider ohne Fenster! Niko fand das überhaupt nicht lustig.Neben mir saß eine mexikanische Seniora , keine Chica, eher eine vom Typ wie man sich ne Mexicotante vorstellt😟🤭😉
Aeromexico
Im Web findet man über diese Airline nicht wirklich viel.Ich muss hier mal eine Lanze brechen, weil der Service gut war , das Angebot gut war, die Sitze bequem waren und der Sitzabstand zum Vordersitz für eine Holzklasse schon rekordverdächtig war.Essen und Trinken sehr gut.
Gute Auswahl an Getränken (der Rotwein war wirklich lecker) und zweimal warmes Essen.Na ja keine vier Sterne Menüs ,Flugzeugessen eben.Nicht gut: die Erklärung zur Einreise die alle Passagiere ausfüllen müssen, haben wir trotz mehrfachen Nacfragens nicht bekommen.Es ging anderen Deutschen an Board übrigens nicht anders.Die Muchachos haben diese Anfrage einfach ignoriert.
Die Einreise
México City hat ca.30 Mio Einwohner und konkurriert mit Tokio und Shanghai jährlich um den Status größte Stadt der Welt. Nun kann man sich Vorstellungen machen wie groß der Airport ist.Gut wenn man wie wir 4 Std. Zeit zum Umsteigen hat. Umsteigen bedeutet, Einreise, Gepäck abholen, Zoll, wieder einchecken, Gepäck abgeben, in den Transitbereich gehen ( domestic Flüge) und auf den Abflug warten. Schlecht wenn man die Einreisekarte nicht hat und die elektronische Gesundheitserklärung (die man laut Auswärtigem Amt ja unbedingt braucht) im Internet nicht ausfüllen konnte .Auch nicht gut, wenn die Koffer am Gepäckband nicht ankommen weil sie schon nach Cancun durchgecheckt wurden.Das kann einem ja auch mal gesagt werden. Aber: Einreisekarten bekommt man überall vor der Immigration , nur diese Gesundheitsanmeldung (wegen Corona) findet man nicht gleich, das heißt wo man die ausfüllen kann.Wäre alles kein Problem wenn man viiieeel Zeit hat, perfect spanisch spricht und der Airport so klein wäre wie der von Berlin…
So wie es einige im Internet beschrieben haben funktioniert es überhaupt nicht,Das waren Fake News!!!!Die Internetseite des Méx. Gesundheitsministeriums ist nicht gut.Eine Anmeldung ein absolutes Glücksspiel.Dauernd friert die Seite ein, man kommt nicht weiter.Außerdem wie soll man sich frühestens 12 Stunden vor der Einreise registrieren,wenn der Flug schon fast so lange geht…
Aber keine Bange, es geht auch ohne elektronische Anmeldung und wir waren nicht die einzigen, denen es so ging.(eine ausführliche Beschreibung zur aktuellen Einreise kommt später noch mal). Um vom Airport in Cancun nach Playa del Carmen zu kommen kann man den Bus nehmen (das Transportunternehmen heißt Ado, kostet ca. 5,-EUR, oder ein Taxi kostet ca.100,- Dollar oder wie wir einen Shuttleservice mieten.Das hat super geklappt und wir wurden mit einem fetten Chevrolet Surburban direkt bis an die Hitellobby gekutscht, für nur 35,-EUR! So muss das sein 👌😉😎